SEB

Der Schulelternbeirat und seine Aufgaben

Liebe Eltern der Grundschule Essenheim,

wir möchten Ihnen nachfolgend kurz vorstellen welche Aufgaben und Pflichten ein Schulelternbeirat (SEB) hat. Grundsätzlich gilt: der Schulelternbeirat ist die Vertretung aller Schülerinnen, Schüler und Eltern. Er nimmt die durch das Gesetz geregelten Mitwirkungsrechte der Eltern wahr.

Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten; er soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Durch den SEB werden die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und der Öffentlichkeit vertreten.

Das heißt:

Kommunikation innerhalb der Elternschaft

  • durch z.B. Elternabende mit den jeweiligen Klassenvertretern und der Schulleitung, oder
  • über den direkten Weg an die Eltern (direkte Kontakte, Infobriefe)

Kommunikation mit der Schulleitung und der Lehrerschaft

  • durch z.B. die Teilnahme an Konferenzen, Sitzungen, Gremien, Studientagen und natürlich
  • im persönlichen Gespräch

Wahrnehmung des gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrages von Schule und Elternhaus wie z.B.:

  • Mitwirkung bei der Fortentwicklung der Schulkonzeption
  • Unterstützung bei Finanzierung von Schulprojekten (zusammen mit dem Förderverein)

Unterstützung der Schulleitung in praktischen Fragen

  • z.B. in Fragen zur Gestaltung des Gebäudes sowie des Freigeländes

Wenn Sie noch Fragen haben oder mit uns Kontakt aufnehmen möchten, dann können Sie dies hier tun:
seb@gs-essenheim.de

Schulelternbeirat 2021/22/23:
Frau Dr. Maryam Meister (1a, 4b), Frau Nina Wagner (4b), Frau Stefanie Menzel-Frank (3a)
Herr Miguel Granados Ruiz (1b, 3c), Frau S. Fischer, Herr Achim Lang (4a)
(Vertreter)

Schulelternsprecherin 2021/22/23:
Frau Dr. Meister, Frau N. Wagner (Stellvertreterin)